Sicherungsscheiben
InhaltsverzeichnisBitte auf "mehr Information..." klicken um den Beitrag auszuklappen
1. Sicherungsscheiben
2. Unser Lieferprogramm an Sicherungsscheiben aus Edelstahl V4A bzw. V2A - Online kaufen im Online-Shop
3. Die Funktion von Sicherungsscheiben
4. Die Herstellung von Sicherungsscheiben
5. Ähnliche Webseiten rund um das Thema Sicherungsscheiben
Die Sicherungsscheiben aus Edelstahl gehören zu den Sicherungselementen in der großen Familie. Dabei haben Sicherungsscheiben erst relativ spät den Einzug in Maschinenbaubetriebe gehalten. Der Siegeszug der Sicherungsscheiben aus Edelstahl kam erst auf, als der Maschinenbau bzw. die Autoindustrie Probleme mit dem lockern der Schraubenverbindungen bekommen hatte. Nach längeren Vibrationen, zum Beispiel an Getrieben oder Motorteilen bzw. an technischen Maschinen oder Anlagen, sind oft die Schrauben ganz langsam herausgedreht worden. Vibrationen oder feine - dauernd anhaltende Erschütterungen - bringen Schrauben oder auch Muttern dazu, sich von der gegebenen Position zu lösen und sich dann langsam aus dem Gewinde herauszudrehen, bis die Schraube oder die Mutter ganz abfällt und verschwindet. Aus diesem Grund wurden Sicherungsscheiben entwickelt und haben sich langsam am Mark positioniert und sind in Unternehmen und im privatem Bereich eingezogen. Der Siegeszug war angetreten. Die Sicherungsscheiben aus Edelstahl haben ganz allein die Aufgabe, Schrauben bzw. Muttern vor ungewollten lösen zu schützen und somit den Vibrationen entgegenzuwirken. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Scheiben. Es kommen - je nach Verwendungszweck - Einscheiben-Sicherungsscheiben oder Zweischeiben-Sicherungscheiben aus Edelstahl oder Stahl zum Einsatz. Wobei sich in den letzten Jahren die Zweischeiben-Metallscheiben praktisch durchgesetzt haben und so in Industrie und im privaten Bereich nicht mehr wegzudenken sind. Wenn Sie mehr zu den Sicherungscheiben aus Edelstahl lesen möchten, besuchen Sie doch einfach den Blogbeitrag.
Unser Lieferprogramm an Sicherungsscheiben aus Edelstahl V4A bzw. V2A - Online kaufen im Online-Shop

Die Funktion von Sicherungsscheiben

Die Herstellung von Sicherungsscheiben
Die Herstellung von Sicherungsscheiben ist eigentklich denkbar einfach, doch viele wissen nichts darüber und aus diesem Grund möchten wir Ihnen auch diesen wichtigen Aspekt der Produktion kurz näher erläutern. Um Sicherungsscheiben aus Stahl bzw. Edelstahlblech herzustellen, benötigen Sie Stahlbleche oder Bandstahl der auf einer Rolle aufgewickelt ist. Dieser wird dann in einer Stanzmaschine eingelegt. Dabei muss auch ein passendes Stanzwerkzeug zur Verfügung stehen. Sind alle diese Punkte gegeben, so können die Scheiben aus dem Blech herausgestanzt werden. dabei wird bei jedem einzelnen Hub auch gleich die schräge Keilverzahlung mit gestanzt und in die richtige Form gebracht, so dass daraus eine Sicherungscheibe entsteht. Dabei fallen alle Teile in einen Auffangbehälter wo diese gesammelt werden können. Sind des Edelstahl-Sicherungsscheiben, so können diese direkt in den Verkauf gehen. Bei Stahlsicherungsscheiben müssen diese in der Regel noch vernickelt werden um vor Korrosion zu schützen.
Ähnliche Webseiten rund um das Thema Sicherungsscheiben
- https://de.wikipedia.org/wiki/Schnorrscheiben-Sicherungsscheiben
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sprengringe-Sicherungsscheiben
- https://de.wikipedia.org/wiki/Unterlegscheibe-Sicherungsscheiben
- https://wikipedalia.com/index.php/Sicherungsscheiben
- http://de.dictindustry.com/deutsch-englisch/Sicherungsscheiben
- https://www.dict.cc/?s=Sicherungsscheiben
Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 Artikeln)